Wir sind mit unserer Energie und unserer Aufmerksamkeit meistens automatisch im außen - bei anderen Menschen, anderen Orten, vergangenen Situationen oder wir denken über die Zukunft nach. Wir lenken damit unsere Energie weg von uns selbst, weg vom jetzigen Moment, daher fühlen wir uns oft kraft- und energielos.
Geht es dir auch so? Du fühlst dich nach einem langen Arbeitstag ausgelaugt? Nach einem anstrengenden Meeting fehlt dir die Kraft? Keine Zeit für eine Pause? Solche Situationen begegnen uns im Arbeitsalltag immer wieder - wir arbeiten, laufen im Hamsterrad und irgendwann merken wir wie kraftlos wir uns innerlich fühlen.
Dabei reichen schon 15 Minuten täglich um uns zu unserer Energie zurückführen.
Wie das geht erfahrst du in diesem Blog - mein mentaler Geheimtipp - dein ganz persönlicher Kraftort.
Was ist ein Kraftort?
Die Menschen suchen seit Urzeiten Orte auf, die sie inspirieren und eine besondere Energie ausstrahlen. Es sind Orte an denen sie Kraft tanken und bei sich selbst ankommen. Viele dieser Orte wie das berühmte Stonehenge kann man heute noch besuchen und die Kraft des Ortes aufnehmen. Doch es muss nicht immer eine berühmte Sehenswürdigkeit sein. Auch der Schaukelstuhl im Garten kann unser Kraftort sein.
Innerer Kraftort
Nicht immer haben wir die Zeit und die Muse hinaus in die Natur zu gehen oder auf Urlaub zu fahren um Kraftorte zu entdecken. Machen wir daher einfach ein kleine Reise - ohne dass wir uns von Ort und Stelle bewegen- um Energie zu tanken. Eine mentale Reise in unsere Phantasie um unseren Kraftort zu finden. Wir machen die Augen zu, entspannen uns und lassen im inneren unseren mentalen Kraftort entstehen, egal ob dieser am Meer liegt, in den Bergen, an einer Waldlichtung oder ein Phantasieort ist. Wir nehmen mit unseren Sinnen alle Details unseres Ortes wahr und lassen uns Zeit, alle Eindrücke in Ruhe aufzunehmen und der eigenen Stimme zu folgenden.
Kraftorte erspüren
Um deinen Kraftort entstehen zu lassen, müssen wir uns auf unsere Sinne einlassen und die Welt um uns nicht nur sehen sondern auch auf die Geräusche rundherum lauschen, fühlen und Gerüche wahrzunehmen. Mit dem Herzen eine Beziehung zu unserem inneren Kraftort aufbauen.
Kleine Belohnung im Alltag
Mentaltraining heißt seine inneren mentalen Muskel trainieren. Wenn du regelmäßig die Phantasiereise zu deinem Kraftort in deinen Alltag einbauen, wirst du bald nur mehr deine Augen zumachen müssen und schon bist du Mitten in deinem Kraftort und tankst auf. Die kleine Belohnung im Arbeitsalltag!
Tipp
Um dich im Trubel des Alltags daran zu erinnern immer wieder deine Energien aufzuladen, reicht ein Foto deines Kraftortes an der Pinnwand oder als Hintergrund auf dem Handy.
In 5 Schritten zu deinem Kraftort
Mag. Martina Pommer
Karrierecoach & Mentaltrainerin
Psychosoziale Beraterin
office@myjobcoaching.at
Copyright © Alle Rechte vorbehalten | myJOB Coaching